Herkunft
Die direkte Ausrichtung der Probstey nach Süden hin, Steigungen von bis zu 35% und ihre tiefe Lage von 120 bis 170 über NN sind Garant für Spitzenweine. Der Boden ist geprägt durch Tonmergel, Kalkstein und gelbem Meeressand. Das warme Kleinklima der Probstey ist Jahr für Jahr ein Garant für dichte, konzentrierte Spätburgunder Weine, die sich durch intensive dunkle Beerenaromen auszeichnen.
Ausbau
Die Ernte erfolgte bei einem optimalen Verhältnis von Aroma, Säure und Reife. Die Maische wurde 18 Tage in offenen Bütten mit natürlichen Hefen aus dem Weinberg spontan auf den eigenen Beerenschalen vergoren. Anschließend reifte der Wein für etwa 20 Monate in 60% neuen und 40% älteren französischen Barriques. Dies ließ einen sehr intensiven puristischen Pinot Noir entstehen, der den Vergleich mit den großen Weinen aus dem Burgund sucht.
Weinbeschreibung
Vielschichtiger Duft nach dunklen Waldbeeren, Wildkirsche, und floralen Noten. Am Gaumen enorm fein im Gerbstoff und zugleich fest und griffig. Ein Pinot mit Dichte und Länge und salziger Kalkstein-Mineralität.