Herkunft
Die Weinberge der HÖLLE befinden sich auf 150 bis 220m ü. NN am Südhang eines langgezogenen Tals. Die Lage ist konstant sehr heiß, da die umliegenden Hügelketten verhindern, dass die aufgeheizte Luft vom Wind abtransportiert wird. Dieses Kleinklima und der karge Boden verlangen den alten Reben viel ab, was in sehr kleinen Beeren resultiert.
Ausbau
Die Ernte erfolgte per Handlese bei einem optimalen Verhältnis von Aroma, Säure und Reife. Die Vergärung auf der Maische erfolgt spontan für ca. 2,5 Wochen. Der Ausbau fand in 40% neuen und 60% älteren französischen Barriques (225l) für etwa 18 Monate statt und ließ einen sehr intensiven puristischen Pinot Noir entstehen, der den Vergleich mit den großen Weinen aus dem Burgund sucht.
Weinbeschreibung
In der Nase sehr intensive Aromen von Waldbeeren und Schattenmorellen, die dezent von einer feinen Holzwürze unterlegt sind. Am Gaumen ein Hauch von Rauchigkeit, einer sehr klaren Frucht und mit endlos langem salzig-mineralischen Abgang.
James Suckling.com, Jahrgang 2022: 99 Punkte
The aromatic beauty of this astonishing German pinot noir is worth making a big effort to experience. Great Amarena cherry, raw meat and pepper complexity. Very concentrated and compact, with a velvety texture and salty freshness that must be experienced to be believed. And then the huge wave of savory and chalky complexity washes over you. From organically grown grapes. Vegan. Drink or hold.
Vinous, Antonio Galloni by Anne Krebiehl MW, Jahrgang 2022: 95 Punkte
Drinking window: 2026 - 2045
The 2022 Spätburgunder Saulheimer Hölle was harvested from 50 years old vines, of German Ritter
genetics. A touch of fresh verbena joins ripe dark cherry on the nose. The palate comes in with far
more brightness and coolness, presenting superfine tannins that are dense and live off a sense of the
finest dark chocolate. The texture is still slightly drying, but it’s so fine and dense without heft. This
represents equanimity and grace of ripeness and freshness at a perfect juncture. (Bone-dry)
JamesSuckling.com, Jahrgang 2021: 98 Punkte
Red fruit character pours from the glass of this super-concentrated and very refined pinot noir which
leaves you in no doubt about its greatness. Gigantic freshness is married to very polished tannins on
the medium- to full-bodied palate. Sensational interplay of savory and earthy depths with delicate
fruit. At the finish this masterpiece doesn’t want to stop. From organically grown grapes. Vegan.
Unfiltered. Drink or hold.
Gerstl, Max Gerstl Weinselektion, Jahrgang 2021: 20/20 Punkte
Der Jahrgang 2021 war der späteste in der Reifung, er hatte zudem am meisten Niederschläge. Angesichts der grossen Herausforderungen ist Johannes Thörle sehr zufrieden mit dem Ergebnis. Die Weiterentwicklung im Weingut hat dazu geführt, dass dieser Jahrgang sogar über dem 2015er steht. Der Duft ist so unglaublich verführerisch mit einem delikaten Mix aus reifer Frucht und herrlich würziger Frische. Das Bouquet zeigt, dass der Wein viel Charakter und Tiefgang mit sich bringt. Charme und totale Feinheit strahlen aus dem Glas und zaubern einem ein Lächeln aufs Gesicht. Pures Burgund am Gaumen mit sehr guter Balance zwischen Frucht und Struktur. Die raffinierte Säure gibt dem Wein viel Frische und eine lebendige Sa
Vinous, Antonio Galloni by Anne Krebiehl MW, Jahrgang 2021: 92-94 Punkte
The 2021 Spätburgunder Saulheimer Hölle was harvested from vines planted in 1971 to a German
massal selection by Ritter with very compact bunches. The nose shows red cherry tinged with
mulberry and a mere touch of licorice. The palate is dense and has a really sinuous groove with much
depth and more tannic concatenation. Bright acidity shines a light on chocolate cherry, Morello and
mulberry and reinforces this with smatterings of white pepper. The 2021 is dense and rather
compelling. (Bone-dry)
Gerstl, Max Gerstl Weinselektion, Jahrgang 2020: 20 Punkte
Der Hölle Spätburgunder profitiert vom höheren Kalkanteil in dieser Lage, was ihm mehr Frische und Eleganz verschafft. Dieser Wein kommt mit einer Strahlkraft daher, wie sie nicht schöner sein könnte. Ich fühle mich sofort wieder wie im Burgund, total begeistert von diesem noblen Duft. Kirsche, Himbeere, Erdbeere, unterlegt von einer herrlichen Kräuteraromatik und zart rauchigen Nuancen. Der Hölle Spätburgunder strahlt einen gewaltigen Tiefgang aus, man kann kaum aufhören, am Glas zu schnuppern. Die Reife des 2020er-Jahrgangs und die sinnliche Frische ergeben das faszinierende Bouquet. Purer Genuss auch am Gaumen, ein Auftakt mit schöner Extraktsüsse und wuchtiger Fruchtaromatik, dann auch viel Frische von der
Robert Parker´s Wine Advocate, Jahrgang 2020: 92-93 Punkte
From vines up to 44 years old, the 2020 Saulheimer Hölle Spätburgunder opens with a deep, intense and darker-toned bouquet of black berries, blackcurrant, black cherries and very fine toast and also saline notes. Aged for 18 months in 40% new and 60% used French barriques, this is a full-bodied, intense and silky-textured Pinot with fine tannins and crystalline acidity. The finish is warm, intense and fruity yet still firm and straight, leaving the palate with salivating tannins and fine bitters. A promising, very good Pinot Noir indeed. Tasted as a sample just before bottling in August 2022.
JamesSuckling.com, Jahrgang 2019: 99 Punkte
"This pinot noir masterpiece announces Rheinhessen’s arrival on the list of wine regions where this grape variety is capable of the highest sophistication. So deep and finely nuanced with ravishing sweetness that sweeps you off your feet. Then comes the enormously complex finish where the fine tannins build to a breathtaking crescendo."
JamesSuckling.com, Jahrgang 2020: 96 Punkte
What an incredibly complex nose this has. The cardamon and clove aromas at first are very intense, but then the extravagant mulberry and amarena cherry aromas power through. Enormously structured with a ton of licorice character. So concentrated, but the freshness is remarkable. Built for the long term and will probably develop positively for decades. From organically grown grapes. Drink or hold.
JamesSuckling.com Jahrgang 2018: 99 Punkte
"Be prepared to be totally amazed, because this pinot noir from Rheinhessen in Germany is up there with the very best in the world! The black-cherry, herbal and roasting-coffee aromas pour from the glass, then comes a giant wave of the finest tannins and minerals and bowls you over. So vibrant and pure at the almost endless finish. Drink or hold."
falstaff wineguide, Jahrgang 2018: 93 Punkte
falstaff wineguide, Jahrgang 2018: 93 Punkte: "Mittleres Purpur. In der Nase reife Kirsche, Himbeere und Salzgebäck. Dezenter Holzeinsatz. Am Gaumen balanciert die expressive Säure den mittleren Körper, feines Tannin sowie Aromen von Wacholder und Waldbeeren führen in einen langen Nachhall."
Gault & Millau, Jahrgang 2015: 94 Punkte
"Ein durch und durch puristischer Spätburgunder mit angenehm frischer Säurestruktur. Präzise, direkt und ausgewogen, mit feinwürzigen und fruchtigen Noten von Granatapfel, Wachholder, Roter Bete und Sauerkirsche."
Vinum Weinguide, Jahrgang 2018: 92 Punkte
Wine Enthusiast, Jahrgang 2014: 93 Punkte
"Lithe yet concentrated, this gorgeous Spätburgunder balances crisp-tart blackberry and cherry flavors against shades of earth, game and dusty minerality. Zesty cranberry acidity and fine grained, persistent tannins lend four-square structure. The finish lingers on a rich, umami tone. It drinks beautifully already but should improve through 2025." ANNA LEE C. IIJIMA