Herkunft
Der Réserve Chardonnay steht für strengste Hand-Selektion bei der Lese und wächst in einem 25-jährigen Chardonnay Weinberg im kalksteinhaltigsten Teil der Spitzenlage Saulheimer Hölle. Die Erträge liegen bei etwa 35 bis 50 hl/ha. Die Lese erfolgt bei einer perfekten physiologischen Reife.
Ausbau
Nach selektiver Lese in mehreren Schritten wurden die Beeren im Keller leicht angequetscht und für 2 Stunden im Saft stehen gelassen, um eine bessere Aromaextraktion zu erreichen. Dieser extraktreiche Chardonnay wurde mit natürlichen Hefen spontan vergoren. Nach 10 Monaten Vollhefelagerung in 500l Tonneaux- Fässern (aus französischer Eiche), erfolgte die Abfüllung im August 2024.
Weinbeschreibung
„Staunen macht aber auch der Chardonnay Réserve. Er zeigt mit seiner fein eingewobenen Salzigkeit und den eingebundenen Röstaromen eindrucksvoll, welches Händchen für den Holzfassausbau Christoph und Johannes Thörle haben.“ (Gault Millau Weinguide).
Am 25.06.15 von Queen Elisabeth II beim Staatsbankett mit Kanzlerin Merkel getrunken
Dass „Her Majesty“ Queen Elizabeth II stets einen guten Geschmack beweist, ist hinlänglich bekannt. Anlässlich des offiziellen Staatsbanketts während des Besuchs (am 25.06.2015) bei Bundespräsident Gauck und Bundeskanzlerin Merkel wurde gestern im Schloss Bellevue unser Réserve Chardonnay für sie gereicht. Wir freuen uns sehr über diese Ehre!
JamesSuckling.com, Jahrgang 2023: 95 Punkte
The complex nutty and smoky aromas are what make this great German chardonnay stand out. Stunning concentration with chalky and salty complexity on the compact, medium-bodied palate. I love the way the restrained orange fruit slowly unfurls in the glass. Fantastic energy in the long, driving yet precise finish. From vines planted in 1992, the first year that chardonnay grapes were officially allowed here. From organically grown grapes. Vegan. Drink or hold.
Vinous, Antonio Galloni by Anne Krebiehl MW, Jahrgang 2023: 93 Punkte
Drinking window: 2024 - 2045
The 2023 Chardonnay Réserve was grown in the limestone of the Hölle, on the mid-slope, harvested
from vines that are just over 30 years old. Gentle smokiness on the nose is suffused with ripe lemon
peel. The palate has beautiful limestone grace. All about this is bright, fine and pristine, with just the
right crackle of flint and a smooth, slaty, chalky texture. This is very fine and so bright. (Bone-dry)
JamesSuckling.com, Jahrgang 2021: 94 Punkte
You could easily mistake this for a top Chablis from a cooler vintage thanks to the combination of complex chalky minerality, lemony acidity and tarragon freshness. Although it is underplayed, the power builds steadily at the long expressive finish. Very good aging potential. From organically grown grapes. Drink or hold.
falstaff Wein Guide, Jahrgang 2021: 93+ Punkte
Eine äußerst reservierte "Réserve" in der Nase, mit viel Luft kommen dann herrliche burgundische Noten zum Vorschein, das Holz ist optimal eingebunden. Am Gaumen Kraft und Opulenz, die auf Zukunft ausgerichtete Säure macht jetzt schon Spaß. Langlebig!
Vinous, Antonio Galloni by Anne Krebiehl MW, Jahrgang 2022: 90-92 Punkte
The 2022 Chardonnay Réserve was grown on the mid-slope of the Hölle site, planted in 1992 as soon
as the variety was permitted for Rheinhessen. Flint and hazelnut smoke denotes both wood and a
slight reduction on the nose, followed by nutty creaminess and yeasty juiciness. The palate has a
lovely austerity, stays on the right side of slender, but still needs to integrate the oak. There is an
acceptable core of saltiness and a sense of deep chalkiness. Not ready but full of promises. (Bone dry)
Gerstl, Max Gerstl Weinselektion, Jahrgang 2021: 19 Punkte
Dieser Chardonnay-Duft geht unter die Haut. Sehr nobel, filigran, aber auch mit viel Tiefgang. Feinste zitrische und gelbfruchtige Aromen in Verbindung mit einer zarten Reduktion nach Feuerstein. Dazu eine Mineralität und sanfte würzige Aromen, die dieses Bouquet ebenfalls prägen. Herrlich cremiger Schmelz am Gaumen, der von einer saftigen Säure begleitet wird. Der Holzeinsatz ist wahrnehmbar, jedoch bestens integriert. Die Aromen verbleiben im langen Abgang und lassen die Kraft in diesem Wein sehr delikat erstrahlen. Zart würziges und mineralisches Finale mit einem Hauch von salzigen Aromen. Der 2021 gefällt mir ausgesprochen gut, im Vergleich zum 2020er ist er sogar noch eine Spur eleganter. (pb)
JamesSuckling.com Jahrgang 2020: 92 Punkte
“Quite a rich chardonnay for Germany with plenty of ripe citrus and pear aromas (but no hint of overripeness) with neatly complementing vanilla and toasty oak. Very nice harmony of creamy richness, candied-lemon character and elegant acidity. Plenty of citrus zest and chalky minerality at the finish.“
falstaff wineguide, Jahrgang 2019: 92 Punkte
Goldgelb. Die Nase zeigt eine Vanillenote, Aromen von reifem gelben Apfel, Ananas, sowie Veilchen. Am Gaumen balanciert die feine Säure die Aromen. Den sehr guten Nachhall begleiten leichte Mineralität und Salzigkeit. Zuletzt Noten von Honigmelone und Mirabelle.
Gault & Millau, Jahrgang 2018: 96 Punkte
"Natürlich profitieren die Chardonnays besonders vom Wetter des Jahres 2018. Die Herausforderung war jedoch: bloß nicht zu breit werden, Eleganz behalten. Das gelang den Thörles bei diesem Wein hervorragend!"
Wine Enthusiast, Jahrgang 2013: 92 Punkte
"This is an unctuously ripe Chardonnay dense with melon, tangerine and even mango flavors. Balanced solidly in acidity and alcohol, it's an impressive, powerfully concentrated wine. Swirls of vanilla, coconut and smoke could still use a few years aging to integrate but it should show beautifully by 2020." ANNA LEE C. IIJIMA